|
Sie befinden sich hier: Startseite > Soziale Leistungen > Wohneinrichtungen
Der sozio-sanitäre Stützpunkt wurde von der Gemeinde Branzoll erbaut und befindet sich im Gebäude der alten italienischen Grundschule, worin auch ein Ambulatorium und die Tagesstätte der Hauspflege untergebracht sind.
Im Haus befinden sich insgesamt elf Wohnungen. In diesen Wohnungen bietet die Bezirksgemeinschaft, im Auftrag der Gemeinde Branzoll, den Dienst „Begleitetes Wohnen“ und „Betreutes Wohnen“ an (siehe den Beschluss der Landesregierung vom 29. November 2022, Nr. 888).
Die Einrichtung richtet sich vordergründig an SeniorInnen, die ihren Alltag individuell und in größtmöglicher Selbstständigkeit und Eigenverantwortung mit der Unterstützung von Fachleuten leben möchten.
Die Gemeinschaft aller NutzerInnen ist ein wichtiger sozialer Bezug.
Die Einrichtung befindet sich in Branzoll, Ferrariplatz 2 und weist keine bauliche Hindernisse auf.
Jede Wohneinheit ist mit einem Wohnraum mit Küche und einem Schlafraum sowie einer Nasszelle mit Dusche ausgestattet. Alle Wohnungen sind mit einer Grundausstattung eingerichtet.
Die sozialen Leistungen und das gemeinsame Wohnen gründen sich auf der Solidarität zwischen den NutzerInnen, den Angehörigen und den BürgerInnen. Ziel ist es, den Menschen im Alter geeignete Wohn- und Lebensbedingungen zur Verfügung zu stellen, damit sie möglichst lange ein autonomes, sicheres und selbstbestimmtes Leben führen können.
Vertraute den Fertigkeiten angemessene Alltagstätigkeiten halten die NutzerInnen aktiv und vital. Von daher werden Hilfestellungen und Leistungen nur dort angeboten, wo diese zur Alltagsbewältigung notwendig sind.
Die Gemeinschaft der MitbewohnerInnen ist ein wichtiges Netzwerk zur gegenseitigen Unterstützung und wird deshalb gefördert.
Der Dienst „Begleitetes und betreutes Wohnen“ richtet seine Leistungsangebote sowohl an den Bedürfnissen der NutzerInnen, als auch an den verfügbaren Ressourcen der begleitenden Dienstes aus.
Die Voraussetzungen sind:
QR-Code zum Scannen öffnen